Haut- und Nagelpilz
Pilzinfektionen
Es gibt mehr als 69.000 Pilzarten.1 Diese interessanten und speziellen Organismen sind für den Menschen oft nützlich - wir verwenden Hefen zum Backen und Brauen, wir verwenden Schimmelpilze, um Lebensmittel wie Blauschimmelkäse herzustellen, und wir genießen die essbaren Pilzsorten. Pilzarten sind überall um uns herum und dringen nur selten in unseren Körper ein.1
Zu den wichtigsten pathogenen Pilzen, die gesundheitliche Probleme für Menschen verursachen, zählen Dermatophyten2 - diese Pilze ernähren sich von Keratin in unserer Haut und unseren Nägeln3 - und einige Hefen wie Candida albicans.3 Menschen unterschätzen häufig den Ernst der Pilzkrankheit – sie halten Pilzinfektionen lediglich für ein lästiges Ärgernis sind, das von selbst verschwindet. Oft werden Symptome ignoriert oder infizierte Nägel mit Nagellack übermalt, in der Hoffnung, dass sie verschwinden. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sich eine Pilzinfektion ohne Behandlung von selbst bessert.4 Wahrscheinlicher ist, dass sie sich mit der Zeit verschlimmert und viel mehr Aufwand, Zeit und Geld erfordert, um behandelt zu werden. Darüber hinaus sind Pilzinfektionen ansteckend - rund 30% der Pilzkranken haben einen weiteren Betroffenen in der Familie8. Daher ist es wichtig, die Behandlung so schnell wie möglich mit den richtigen Medikamenten zu beginnen.
! Pilzinfektionen sind kein "kosmetisches" Problem, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung, die sofort behandelt werden muss.
Hautpilz
Die häufigsten Arten von Pilzen sind Hautmykosen und betreffen mehr als 20-25% der Weltbevölkerung9. Sie sind meist der Schuldige, wenn Sie irgendwo am Körper und insbesondere zwischen den Zehen oder in Hautfalten einen juckenden Hautausschlag bekommen. Andere häufige Symptome einer Hautpilzinfektion sind Rötung, Entzündung und schuppige Haut. Geruch kann auch aufgrund einer sekundären bakteriellen Infektion auftreten. Es kann Menschen jedes Alters betreffen und wird häufig in öffentlichen Schwimmbädern, Fitnessstudios und an jedem Ort mit einer öffentlichen Umkleidekabine oder Dusche aufgenommen.5
Weitere Informationen zu Exoderil®, einem Produkt bei Hautpilz, finden Sie hier.
Nagelpilz
Ein Ort, an dem Pilze am besten wachsen, ist das tote Gewebe, aus dem Zehennägel und Fingernägel bestehen – insbesondere Zehennägel, da sich Füße häufig in einer geschlossenen, warmen, feuchten Umgebung befinden, in der Pilze gedeihen.4,6 Eine Nagelpilzinfektion kann auch aufgrund eines Nageltraumas auftreten, durch das Pilze leichter in die Nagelplatte eindringen. Ältere Menschen sind einem höheren Risiko ausgesetzt, da sich das Nagelwachstum mit zunehmendem Alter verlangsamt. Häufige Symptome eines Nagelpilzes sind Nagelverfärbungen, Verdickungen, Spalten oder Verformungen. Onychomykose, der medizinische Begriff für Nagelpilzinfektionen, ist aufgrund der harten Schutzwirkung des Nagels schwer zu behandeln, was es manchmal schwierig macht, in den Bereich einzudringen.3 Die Behandlungsdauer für Nagelpilzinfektionen liegt in der Regel bei 6-12 Monaten. da es einige Zeit dauert, bis die Nägel vollständig herausgewachsen sind.
Liegt eine Nagelpilzinfektion vor?
! Erste Anzeichen von Nagelpilzinfektionen sollten nicht ignoriert werden um Folgeschäden, eine längere Behandlungsdauer oder die Ansteckung auf andere Körperbereiche sowie Personen zu vermeiden!
Mögliche Anzeichen einer Pilzerkrankung der Nägel im Frühstadium10:
![]() |
![]() |
![]() |
1. Farbwechsel Ein Verlust der Transparenz, eine Vergilbung und ein gleichmäßiges Auftreten auf dem Nagel eines kleinen Flecks können auf eine mögliche Infektion hinweisen. |
2. Änderung der Struktur Eine Pilzinfektion kann auf die Nagelstruktur einwirken und diese verdünnen oder verdicken. |
3. Nagelzerstörung Wenn der Nagel zu blättern beginnt oder bröckelig wird, kann die Ursache genau die Pilzinfektion sein. |
Tipps bei Nagelpilz*:

- Waschen Sie Handtücher so oft wie möglich (mindestens bei 60°C).
- Schuhe müssen gut durchlüftet und trocken sein.
- Verzichten Sie während der Behandlung auf künstliche Nägel.
- Schützen Sie die Exorolfin®-Lackschicht beim Umgang mit Lösungsmitteln (Handschuhe anziehen).
- Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Augen, Ohren und Schleimhäuten.
! Über Risiken und Nebenwirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Referenzen
1 de Pauw E. What Are Fungal Infections? Mediterr J Hematol Infect Dis. 2011;3(1): e2011001. DOI: 10.4084/MJHID.2011.001.
2 Ely J, Rosenfeld S, Seabury Stone M. Diagnosis and Management of Tinea Infections. Am Fam Physician. 2014;90(10):702–710.
3 Elewski B. Onychomycosis: pathogenesis, diagnosis, and management. Clin Microbiol Rev. 1998;11(3):415–429.
4 Athlete’s foot. NHS Choices. 2018 [accessed 17 January 2018]. Available from: https://www.nhs.uk/conditions/athletes-foot/
5 Tinea pedis. DermNet New Zealand. 2018 [accessed 24 January 2018]. Available from: https://www.dermnetnz.org/topics/tinea-pedis/ .
6 Fungal nail infection. NHS Choices. 2018 [accessed 17 January 2018]. Available from: https://www.nhs.uk/conditions/Fungal-nail-infection/.
7 Thomas J, Jacobson G, Narkowicz C, et al. Toenail onychomycosis: an important global disease burden. J Clin Pharm Ther. 2010;35(5):497–519.
DOI: 10.1111/j.1365-2710.2009.01107.x
8 Topical and combined therapy of onychomycosis. Manual for physicians.
Sergeev Y.V., Mokina E.V., Sergeev A.Y., Burtseva G.N., Baranova M.O., Savchenko N.V., Sergeev VYM. National academy of mycology 2013.
9 Havlickova B, Czaika VA, Friedrich M. Epidemiological trends in skin mycoses worldwide. Mycoses. 2008 Sep;51:2-15.
10 Änderung der Farbe und / oder Struktur des Nagels. Das Vorliegen einer Pilzinfektion kann vom Arzt erst nach Untersuchung und Durchführung von Laboruntersuchungen bestätigt werden. Leitlinien der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft und der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft, AWMF, 2006
MLR11142