Über Biologika
Biologika haben die Behandlung von zahlreichen, die Lebensqualität einschränkenden und lebensbedrohlichen Krankheiten revolutioniert: Darunter Diabetes, Schuppenflechte, Arthritis, Wachstumsstörungen, entzündliche Verdauungsstörungen und bestimmte Krebsarten. Biologika werden in einem komplexen Prozess mithilfe lebender Organismen hergestellt.1
Allerdings ist ihre Entwicklung und Produktion kostspielig. Das kann den Zugang von Patienten zu lebensverbessernden Therapien einschränken.
„Optionen, die ebenso sicher und wirksam, aber kostengünstiger sind, eröffnen hier neue Chancen und Möglichkeiten für Gesundheitssysteme: So kommen Biosimilars als Nachfolgeprodukte von Biologika mehr Patienten zugute, setzen Ressourcen frei für Neuinvestitionen und entlasten die Gesundheitsbudgets.“
Sandoz, Pionier und Weltmarktführer bei Biosimilars
Biosimilars sind vergleichbar zu innovativen Biologika (sog. Referenzbiologika), deren Patent abgelaufen ist. Damit sind Biosimilars kosteneffizienter und machen einen breiteren Zugang zu qualitativ hochwertigen und leistbaren Biologika möglich. Mit fünf zugelassenen Medikamenten sind wir Pionier und Weltmarktführer in diesem Bereich.
Damit Biosimilars zugelassen werden können, muss ihre Gleichwertigkeit zum Referenzprodukt in Sicherheit und Wirksamkeit beim Patienten unter Beweis nachgewiesen werden. Dies geschieht in umfangreichen analytischen, präklinischen und klinischen Studien.
Abhängig von den Richtlinien und Systemen der Gesundheitsbehörden, die je nach Land gelten, haben Biosimilar-Arzneimittel das Potenzial, den Zugang zu diesen Medikamenten zu erleichtern, Kosteneinsparungen für Gesundheitssysteme zu generieren und Behandlungsoptionen zu verbessern.
- European Commission. Consensus Information Paper 2013. What you need to know about Biosimilar Medicinal Products. Available from: http://ec.europa.eu/DocsRoom/documents/8242/attachments/1/translations/e... (link is external) [Accessed June 2017]