Die Marke Sandoz
Der Name Sandoz steht für Medikamente, auf die medizinische Fachkräfte in aller Welt als Symbol für hochwertige und zugleich kostengünstige Medikamente vertrauen. Der Name hat eine lange Tradition, die bis in das Jahr 1886 zurückreicht. Damals wurde im schweizerischen Basel ein kleines Chemieunternehmen gegründet. Kern & Sandoz, wie das Unternehmen ursprünglich hieß, war spezialisiert auf die Herstellung von Farbstoffen. Doch schon im ersten Jahrzehnt des Bestehens produzierte das Unternehmen seine erste pharmazeutische Substanz, Antipyrin, ein fiebersenkender Wirkstoff. 1917 gründete das Unternehmen seine erste pharmazeutische Abteilung. 1929 kam Calcium Sandoz* auf den Markt und legte den Grundstein für die moderne Kalziumtherapie. Calcium Sandoz* entwickelte sich zu einem der bekanntesten Produkte des Unternehmens. Es ist noch heute im Sandoz Portfolio vertreten. 1939 wurde aus Kern & Sandoz „Sandoz Ltd.“
Die Sandoz Ltd. wuchs und erlangte internationale Bedeutung. 1996 kam es zum Zusammenschluss von Sandoz und Ciba-Geigy und damit zur Gründung von Novartis.
Wenn auch die Marke Sandoz für einige Jahre in den Hintergrund trat, so verlor sie nicht an Bekanntheit. 2003 entschied sich Novartis, sein Generikageschäft unter einem Namen zu bündeln: Sandoz war zurück.
Sandoz in Österreich
Seit 1946 werden für Sandoz Produkte in Österreich erzeugt – das macht Sandoz bis heute zu einer Marke mit starkem Österreich Bezug.
Wichtige Entwicklungen gehen auf die Arbeit der österreichischen Biochemie GmbH, heute Sandoz GmbH, zurück.
1946 entstand im Tiroler Ort Kundl in einer aufgelassenen Brauerei die Biochemie GmbH. Ziel der Biochemie war es, Penicillin für die nach dem 2. Weltkrieg notleidende österreichische Bevölkerung zu erzeugen. Penicillin war knapp und wurde dringend benötigt.
1951 entdeckten die Kundler Wissenschaftler Ernst Brandl und Hans Margreiter das säureresistente Penicillin. Damit konnte das Antibiotikum erstmals oral, sprich in Tablettenform, verabreicht werden. Diese Entdeckung trieb die Entwicklung und das Wachstum des Unternehmens voran.
1963 erwarb die Sandoz Ltd. die in Tirol angesiedelte Biochemie GmbH. Damit nahm die großindustrielle Produktion von Antibiotika und die Entwicklung neuer biotechnologischer Substanzen ihren Anfang.
40 Jahre später, 2003, wurde aus der ehemaligen „Biochemie“ die „Sandoz GmbH“ mit Sitz in Kundl. Das Unternehmen entwickelte sich unter Führung von Novartis zu einem der weltweit größten Hersteller generischer Antibiotika.
Die biotechnologische Expertise des Tiroler Standorts wurde im ausgehenden 20. Jahrhundert auch zur Grundlage für die Entwicklung der weltweit ersten Biosimilars. Hier unternahm die Sandoz GmbH sehr früh massive Anstrengungen, diese hochkomplexen Biologika Nachfolgeprodukte zu entwickeln und damit neue Therapien in breiterem Umfang zu ermöglichen. 2006 gelang es Sandoz, das erste von der EMA zugelassene Biosimilar auf den Markt zu bringen. 2015 gelang die Erstzulassung eines Biosimilars auf dem US-amerikanischen Markt. Das Medikament dient der Krebsbehandlung.
Heute ist die Sandoz GmbH der größte österreichische Pharmahersteller und -exporteur mit Spezialisierung auf die biotechnologische und pharmazeutische Produktion von Antibiotika über Biosimilars bis hin zu Biologika.
*Über Wirkung und möglichen unerwünschten Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
In diesem Abschnitt
- Unsere Geschichte
- Wir besitzen über 70 Jahre österreichische Erfahrung und Know-how in der Pharma-Produktion. Die Erfolgsgeschichte eines visionären Unternehmens, das österreichische Qualität rund um die ganze Welt exportiert.