Rezeptfreie Medikamente (OTC)
Über die verschreibungspflichtigen Arzneimittel und Krankenhausmedikamente hinaus bietet Sandoz eine Reihe an OTC-Medikamenten, die rezeptfrei in der Apotheke erhältlich sind.
OTC-Arzneimittel sind Medikamente, die als sicher gelten und für den Gebrauch geeignet, ohne von einem Gesundheitsexperten wie etwa einem Arzt überwacht werden zu müssen, und sie können rezeptfrei gekauft werden.
– Amerikanische Food & Drug Administration (FDA)
Das Angebot von OTC-Produkten (kurz für: „over the counter“) ist ein fester und wachsender Bestandteil unseres Arzneimittel-Sortiments, das Sandoz weiter ausbauen wird. Der geografische Schwerpunkt für OTC-Produkte liegt in der Region Mittel- und Osteuropa sowie Deutschland.
Eine breite Palette an Arznei- bzw. Nahrungsergänzungsmittel können bereits in österreichischen Apotheken bezogen werden:
In diesem Abschnitt

Wirkstoff | Calcium |
Wirkstärke | 500 mg |
Packungsgrößen | 20 Stk. |
Darreichungsform | Brausetabletten |
Aussehen | ![]() |
teilbar | nein |
laktosefrei | ja |
Calcium-Sandoz® dient der Prävention und Behandlung eines Calciummangels und eignet sich zur Unterstützung einer spezifischen Therapie zur Prävention und Behandlung einer Osteoporose.
Calcium-Sandoz® kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden und ist für Diabetiker geeignet (1 Brausetablette von 500 mg enthält 0,002 Broteinheiten).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Mehr Informationen zu Calcium Sandoz® finden Sie in der Gebrauchsinformation online.
AT2008195487

Wirkstoff | Calcium/Cholecalciferol |
Wirkstärke | 600 mg Calc./400 I.E. Vit. D3 |
Packungsgrößen | 20 Stk. |
Darreichungsform | Brausetabletten |
Aussehen | ![]() |
teilbar | nein |
laktosefrei | ja |
Calcium-D-Sandoz® wird bei kombinierten Calcium- und Vitamin-D3-Mangel angewendet. Bei Osteoporose unterstützt es eine Behandlung mit anderen Medikamenten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Mehr Informationen zu Calcium-D-Sandoz® finden Sie in der Gebrauchsinformation online.
AT2008185179
Inhalte folgen in Kürze

Wirkstoff | Ibuprofen/Pseudoephedrin |
Wirkstärke | 200 mg/30 mg |
Packungsgrößen | 20 Stk. |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Aussehen | ![]() |
teilbar | nein |
laktosefrei | ja |
Hilft bei
- Schnupfen mit erkältungsbedingten Kopfschmerzen
- Fieber
- Bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 15 Jahren.
Dolorflu® akut enthält die zwei Wirkstoffe Ibuprofen und Pseudoephedrin-Hydrochlorid. Ibuprofen mildert die Beschwerden, indem es Schmerzen lindert und Fieber senkt. Pseudoephedrin-Hydrochlorid wirkt auf die Blutgefäße in der Nase und führt so zum Abschwellen der Nasenschleimhaut. Die Tabletten sind unzerkaut mit einem großen Glas Wasser einzunehmen, vorzugsweise zu den Mahlzeiten.
Weitere Informationen zum Thema Schnupfen / Erkältung finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Mehr Informationen zu Dolorflu® akut finden Sie in der Gebrauchsinformation online.
AT2008195493

Wirkstoff | Naftifinhydrochlorid |
Wirkstärke |
Creme: 10 mg/g Lösung: 10 mg/ml + 50 mg/ml Propylenglykol |
Packungsgrößen |
30 g |
Darreichungsform | Creme Dermatologische Lösung |
Aussehen | ![]() ![]() |
teilbar | - |
laktosefrei | ja |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Mehr Informationen zu Exoderil® Creme finden Sie in der Gebrauchsinformation online.
Mehr Informationen zu Exoderil® dermatoligische Lösung finden Sie in der Gebrauchsinformation online.
AT2009175197

Wirkstoff | Amorolfin |
Wirkstärke |
50 mg/ml |
Packungsgrößen | 2,5 ml |
Darreichungsform |
wirkstoffhaltiger Nagellack |
Aussehen | ![]() |
teilbar | - |
laktosefrei | ja |
Warum Exorolfin®?
![]() |
Exorolfin® dringt in den Nagel ein und bekämpft Pilzinfektionen auch in tieferen Nagelschichten |
![]() |
Exorolfin® wirkt auf Amorolfin-empfindliche Krankheitserreger, die Nagelpilz verursachen |
![]() |
Exorolfin® kann unter dem dekorativem Nagellack verwendet werden |
![]() |
Exorolfin® muss nur einmal pro Woche angewandt werden |

Das Exorolfin® Behandlungs-Set enthält sämtliches Zubehör, das für die Behandlung benötigt wird:
- Einweg-Nagelfeilen
- 2,5 ml 5%-iger Nagellack
- Desinfektionstücher (einzeln verpackt)
- Spatel zum Auftragen des Nagellacks
Anwendung von Exorolfin
![]() |
![]() |
![]() |
1. Nagel vorbereiten |
2. Nagel reinigen |
3. Applikator eintauchen |
![]() |
![]() |
![]() |
4. Lack auftragen |
5. Trocknen lassen |
6. Abschluss |
Die Behandlung muss solange fortgesetzt werden, bis alle Erreger vollständig abgetötet sind und gesunde Nägel komplett nachgewachsen sind. Im Allgemeinen dauert das bei Fingernägeln 6 Monate und bei Zehennägeln 9-12 Monate. Halten Sie durch, um keinen Rückfall zu riskieren!
Weitere Informationen zum Thema Haut-und Nagelpilz finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Mehr Informationen zu Exorolfin® finden Sie in der Gebrauchsinformation online.
AT2101183179

Wirkstoff | Flurbiprofen |
Wirkstärke | 8,75 mg |
Packungsgrößen | 24 Stk. |
Darreichungsform | Lutschtabletten |
Aussehen | ![]() |
teilbar | nein |
laktosefrei | ja |
Heiserkeit, der Hals kratzt und brennt, das Schlucken ist schmerzhaft: diese Symptome sind oft erste Anzeichen einer Erkältung. Häufige Ursache der lästigen Beschwerden ist eine Entzündung der Rachenschleimhaut, die zu 80% viral bedingt ist. Die klassische Behandlung hat das Ziel der Symptomlinderung, so dass Beschwerden wie Heiserkeit, Kratzen im Hals, Schluckschwierigkeiten und Halsschmerzen vermindert werden und das Eindringen der Keime in tiefere Gewebsschichten verhindert wird. Zur raschen Linderung eignet sich die kurzzeitige symptomatische Behandlung mit Flurbiangin® akut Lutschtabletten von Sandoz®.
- schmerzlindernd
- entzündungshemmend
- Wirkung bis zu 3 Stunden
- zuckerfrei
- mit Orangengeschmack
- laktose –und glutenfrei
Weitere Informationen zum Thema Erkältung finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Mehr Informationen zu Flurbiangin® akut finden Sie in der Gebrauchsinformation online
AT2008195491

Wirkstoff | Acetylcystein |
Wirkstärke | 600 mg |
Packungsgrößen | 10; 20 Stk |
Darreichungsform | Brausetabletten |
Aussehen | ![]() |
teilbar | nein |
laktosefrei | nein |
Husten ACC Hexal® akut 600 mg Brausetabletten enthalten zusätzlich Vitamin C.
Mit Vitamin C und 3-fach-Effekt:
- löst den Schleim
- mildert den Husten
- erleichtert die Atmung
Husten ACC Hexal® akut 600 mg Brausetabletten empfehlen sich für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Einnahme nur 1x täglich, am besten morgens, damit sich der Schleim tagsüber löst und abgehustet werden kann.
Weitere Informationen zum Thema Husten finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Mehr Informationen zu Husten ACC Hexal® akut finden Sie in der Gebrauchsinformation online
AT2009175195

Wirkstoff |
Acetylcystein |
Wirkstärke |
600 mg |
Packungsgrößen |
10; 20 Beutel |
Darreichungsform |
Pulver zum Einnehmen in Beuteln |
Aussehen |
|
teilbar |
nein |
laktosefrei |
ja |
Der erste Schleimlöser als Direkt-Pulver – DIE „Lösung“ bei Husten und Heiserkeit:
Im Gegensatz zu den bekannten Husten ACC Hexal® akut Brausetabletten wird Husten ACC® direkt mittels Direkt-Stick eingenommen. Das Pulver stimuliert den Speichelfluss, so dass es leicht geschluckt werden kann. Die Einnahme ist praktisch und einfach, ganz ohne Wasser – ideal für unterwegs, am Arbeitsplatz oder auf Reisen. Dadurch ist es ebenso für KundInnen geeignet, die Brausetabletten oder Hustensaft ablehnen. Das laktosefreie Husten ACC® direkt ist für Erwachsene ab 18 Jahren geeignet und schmeckt frisch-fruchtig nach Brombeeren. Empfohlen wird die Einnahme von einem Beutel einmal täglich, am besten morgens, damit die Schleimlösung und das Abhusten tagsüber ablaufen und der erholsame Schlaf nicht gestört wird. Für die Anwendung wird das Pulver aus dem Beutel direkt auf die Zunge geleert. Husten ACC® direkt sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 14 Tage eingenommen werden.
Weitere Informationen zum Thema Husten finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Mehr Informationen zu Husten ACC® direkt finden Sie in der Gebrauchsinformation online.
AT2008134113

Wirkstoff |
Loperamid |
Wirkstärke |
2 mg |
Packungsgrößen |
20 Stk. |
Darreichungsform |
Kapseln |
Aussehen |
|
teilbar |
nein |
laktosefrei |
nein |
Loperamid Sandoz® wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren zur symptomatischen Behandlung von akuten Durchfällen, sofern diese nicht mit anderen Maßnahmen (Therapie der Grunderkrankung, Diät, Ersatz von Wasser und Elektrolyten) beherrscht werden konnten und bei denen die Gabe von Antibiotika nicht indiziert ist.
Loperamid Sandoz® ist ein stark wirksames Durchfallmittel. Es wirkt antiperistaltisch und erhöht den Darmtonus. Loperamid Sandoz® lähmt die Darmbewegungen und sollte in keiner Reiseapotheke fehlen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Mehr Informationen zu Loperamid Sandoz® finden Sie in der Gebrauchsinformation online.
AT2012090127

Wirkstoff |
Ulipristalacetat |
Wirkstärke |
30 mg |
Packungsgrößen |
1 Stk. |
Darreichungsform |
Filmtablette |
Aussehen |
|
teilbar |
nein |
laktosefrei |
nein |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Mehr Informationen zu Lencya® finden Sie in der Gebrauchsinformation online.
AT2012037067

Wirkstoff |
Loratadin |
Wirkstärke |
10 mg |
Packungsgrößen |
10; 30 Stk. |
Darreichungsform |
Tabletten |
Aussehen |
|
teilbar |
ja |
laktosefrei |
nein |
Toppoll® dient der Behandlung von allergisch bedingten Entzündungen der Nasenschleimhaut, wie z. B. Heuschnupfen oder chronischer Nesselsucht unbekannter Ursache. Toppoll® stoppt den allergischen Schnupfen, lindert schnell den Juckreiz und wirkt langanhaltend abschwellend.
Der Wirkstoff von Toppoll®, Loratadin, ist ein Antihistaminikum. Histamin ist ein körpereigener Botenstoff und zugleich ein Auslöser für allergische Reaktionen. Um wirken zu können, muss Histamin an spezielle Bindungsstellen auf der Zelloberfläche (so genannte Rezeptoren) binden. Loratadin besetzt diese Rezeptoren und verhindert damit die Bindung von Histamin, wodurch allergische Reaktionen verhindert oder abgeschwächt werden.
Toppoll® eignet sich besonders zur Behandlung akuter Beschwerden. Die Symptome einer allergischen Reaktion können durch Loratadin rasch und langanhaltend bekämpft werden.
Die einmalige Einnahme einer Tablette pro Tag kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Toppoll® ist für Erwachsene und Kinder ab dem 13. Lebensjahr rezeptfrei sowie für Diabetiker geeignet (1 Tablette enthält weniger als 0,01 BE).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Mehr Informationen zu Toppoll® finden Sie in der Gebrauchsinformation online.
AT2012047527
AT2007158121