Für Geschäftspartner (Hexal)
Stand: 30.05.2022
Diese Datenschutzerklärung richtet sich an:
- Die medizinischen Fachkräfte, mit denen wir eine Geschäftsbeziehung aufbauen oder haben
- Unsere Kunden oder Interessenten, die natürliche Personen sind (zum Beispiel selbstständige Apotheker)
- Die Vertreter und Ansprechpartner unserer Kunden und Interessenten, die juristische Personen sind (zum Beispiel Arzneimittelgroßhändler)
Sie erhalten diese Datenschutzerklärung, weil Hexal Pharma GmbH, Jakov-Lind-Straße 5/Top 3.05, 1020 Wien, T +43 1 86659 0 Informationen über Sie verarbeitet, die als „personenbezogene Daten“ gelten und Hexal Pharma GmbH bzw der Novartis-Konzern den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und den Datenschutz sehr ernst nimmt.
Hexal Pharma GmbH ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich, da es entscheidet, warum und wie sie verarbeitet werden, und somit als „Verantwortlicher“ handelt. Es kann sein, dass dieser die Verantwortung alleine oder als „Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche“ mit anderen Unternehmen des Novartis-Konzerns wahrnimmt. In dieser Datenschutzerklärung bezieht sich „wir“ oder „uns“ auf Hexal Pharma GmbH.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Sie beschreibt, in welchem Kontext wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und erklärt, welche Rechte Sie und welche Pflichten wir dabei haben.
Falls Sie weitere Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an den lokalen Datenschutzkontakt unter [email protected].
1. Welche Informationen liegen uns über Sie vor?
Die Informationen werden uns entweder unmittelbar von Ihnen, unseren Geschäftspartnern (d. h. der juristischen Person, bei der Sie arbeiten) oder Dritten (z. B. externe Datenlieferanten wie IQVIA oder andere Dienstleister) bereitgestellt oder wir erhalten sie aus vertrauenswürdigen öffentlichen Quellen (z. B. PubMed, Clinical Trials.gov., Tagungs- oder Universitätswebsites). Damit diese uns solche Daten zur Verfügung stellen können, haben wir, falls rechtlich erforderlich, Ihre Zustimmung erhalten.
Wir verarbeiten verschiedene personenbezogene Daten über Sie, beispielsweise
- Allgemeine Informationen und solche, mit denen Sie identifiziert werden können (z. B. Vorname, Nachname, Geschlecht, E-Mail- und/oder Postadresse, Festnetz- und/oder Mobilnummer);
- Ihre Funktion (z. B. Titel, Position, Name des Unternehmens, sowie bei medizinischen Fachkräften das erste und zweite Fachgebiet, das Jahr des Abschlusses an der medizinischen Hochschule, Publikationen, Tagungsaktivitäten, Auszeichnungen, Biografie, Ausbildung, Verbindungen mit Universitäten, Expertise und Teilnahme an/Beiträge zu klinischen Studien, Leitlinien, Redaktionsleitungen und Organisationen);
- Zahlungsdaten (z. B. Kreditkarten- oder Kontoangaben, USt.- oder Steuer-Nummer);
- Ihre Novartis-Geschäftspartner-ID und Ihr Geschäftspartnerprofil
- Ihre Daten zur elektronischen Identifizierung, falls diese für die Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen an Ihr Unternehmen notwendig sind (z. B. Log-in-Daten, Zugriffsrechte, Passwörter, Ausweisnummer, IP-Adresse, Onlinekennungen/Cookies, Protokolle, Zugriffs- und Verbindungszeiten, Bild- und Audioaufzeichnungen wie Ausweisbilder, Video- oder Sprachaufnahmen);
- Informationen über Ihre Nutzung, Antworten und/oder Präferenzen in Bezug auf unsere Geschäftsbeziehung und die von uns angebotenen Produkte und Leistungen, darunter die spezifischen Mitteilungstypen, Kommunikationskanäle und –häufigkeit und Ihr Nutzerverhalten (z.B.: [wann] wurde ein E-Mail geöffnet, wurde auf Links zu weiterführenden Seiten geklickt, etc)
- Daten, die Sie uns zum Beispiel bereitstellen, wenn Sie Formulare ausfüllen, während Sie an Veranstaltungen oder an einer Umfrage teilnehmen oder während eines Gespräches;
- Öffentlich verfügbare Daten, wie insbesondere Webseiten, soziale Netzwerke (soweit öffentlich) Publikationen
- Daten, die sich auf unsere Produkte und Dienstleistungen beziehen, die wir auch in Kontext mit Informationen über tatsächliche Einkäufe unserer Produkte sowie sonstiger von Hexal Pharma GmbH vertriebener Produkte anderer Zulassungsinhaber setzen, die wir teilweise auch von den jeweiligen Großhandelspartnern erhalten
- Informationen über Ihre werbemäßigen, wissenschaftlichen und medizinischen Aktivitäten/Interaktionen mit uns, darunter auch potenzielle zukünftige Interaktionen
Falls Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen bereitstellen möchten (z. B. Ihrer Kollegen), müssen Sie dem Betroffenen direkt oder indirekt durch seinen Arbeitgeber eine Kopie dieser Datenschutzerklärung vorlegen.
2. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und warum ist dies gerechtfertigt?
2.1 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten, wenn wir keine angemessene gesetzlich vorgesehene Begründung für den jeweiligen Verwendungszweck haben. Daher verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn:
- wir Ihre vorherige Zustimmung eingeholt haben;
- die Verarbeitung erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen oder um auf Ihren Wunsch hin vorvertragliche Schritte zu unternehmen;
- die Verarbeitung erforderlich ist, um unseren gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen nachzukommen; oder
- die Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen notwendig ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten nicht unangemessen beeinträchtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir bei einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund des zuletzt genannten Zwecks stets darauf achten, das Gleichgewicht zwischen unseren berechtigten Interessen und dem Schutz Ihrer Daten zu wahren. Wir verarbeiten Ihre Daten auf
Basis folgender „berechtigter Interessen“:
- um eine kompetente und vertrauensvolle Geschäftsbeziehung zu unseren Ärzten zu entwickeln;
- um Novartis Innovationen im Bereich im pharmazeutischen Sektor zu fördern;
- um personelle und finanzielle Ressourcen zu verwalten und die Interaktion mit Ärzten zu optimieren;
- um zu gewährleisten, dass die richtige Medizin nach der technischen sowie fachmännischen Meinung eines gut informierten Arztes den Patienten erreicht;
- zur Nutzung von kostengünstigen Dienstleistungen (z. B. können wir uns für die Nutzung bestimmter Plattformen entscheiden, die von Anbietern für die Datenverarbeitung zur Verfügung gestellt werden);
- zur Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen an unsere Kunden;
- zur Verhinderung von Betrug und sonstigen strafbaren Handlungen und der missbräuchlichen Nutzung unserer Produkte oder Dienstleistungen sowie zur Sicherheit unserer IT-Systeme, -Architektur und -Netzwerke;
- zur Veräußerung eines beliebigen Teils unseres Geschäfts oder von dessen Vermögenswerten oder zur Ermöglichung der vollständigen oder teilweisen Übernahme unseres Geschäfts oder von dessen Vermögenswerten durch einen Dritten;
- zur Erreichung unserer Unternehmensziele und um unserer unternehmerischen und gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden;
Für Fragen und weiterführende Informationen zu unseren Interessen, kontaktieren Sie uns bitte unter der angegebenen Adresse unter Punkt 6.
2.2 Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets für einen bestimmten Zweck und verarbeiten nur solche personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung dieses Zwecks relevant sind. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insbesondere zu folgenden Zwecken:
- Um unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu verwalten (z. B. durch unsere Datenbanken);
- Um Aufgaben zur Vorbereitung und Durchführung bestehender Verträge durchzuführen;
- Zum Nachweis von Rechtsgeschäften sowie um Vermögenstransfers sicherzustellen;
- Um Ihnen zweckmäßige, angemessene und aktuelle Informationen über Krankheiten, Arzneimittel sowie unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen;
- Um die Qualität unserer Interaktionen und Dienstleistungen zu verbessern, indem wir unser Angebot an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen;
- Um Ihre Anfragen zu beantworten und Sie effizient zu unterstützen;
- Um Ihnen Umfragen zuzusenden (die uns z. B. helfen sollen, Ihre zukünftigen Interaktionen mit uns zu verbessern);
- Um Ihnen Mitteilungen über Produkte, therapeutische Bereiche oder Dienstleistungen zuzusenden, für die wir werben;
- Um unsere Kommunikation und Interaktion mit Ihnen zu planen, steuern und auszuführen (z. B. durch den Betrieb einer Datenbank, in der Unterlagen über die Interaktionen mit medizinischen Fachkräften aufgezeichnet sind oder Besuche geplant und aufgezeichnet werden);
- Durchführung und Evaluierung von Previsits bei potenziellen Studienzentren;
- Um unsere Aktivitäten nachzuverfolgen (z. B. Messung von Interaktionen oder Verkäufen, Anzahl der Termine/Besuche);
- Um Sie zu Veranstaltungen oder Werbeveranstaltungen einzuladen, die wir finanziell unterstützen (z. B. medizinische Fachveranstaltungen, Vorträge, Konferenzen);
- Um Ihnen Zugriff auf unsere Schulungsmodule zu geben, sodass Sie uns bestimmte Dienstleistungen bereitstellen können;
- Um unsere IT-Ressourcen zu verwalten, einschließlich Infrastrukturmanagement und die Fortführung des Betriebs;
- Um die wirtschaftlichen Interessen des Unternehmens zu wahren und um Compliance und das Berichtswesen sicherzustellen (wie zum Beispiel die Einhaltung unserer Richtlinien und lokal gültiger rechtlicher Anforderungen, Vorschriften zu Steuern und Abzügen, die Bearbeitung angeblicher Fälle von Fehlverhalten und Betrug, Durchführung von Audits und Abwehr von Rechtsstreitigkeiten);
- Um Fusionen und Übernahmen durchzuführen, an denen unser Unternehmen beteiligt ist;
- Zur Archivierung und Dokumentation;
- Zur Fakturierung und Rechnungsstellung;
- Für alle anderen gesetzlich und behördlich vorgeschriebenen Zwecke.
In Zusammenhang mit den von uns verfolgten Werbezwecken führen wir außerdem Profiling durch: Wir verarbeiten Daten zu Ihrem digitalen Nutzungsverhalten (zB Ihrem Online-Auftritt , Klickraten und bisheriger Kommunikation) und ordnen Sie darauf basierend bestimmten Zielgruppen zu. Diese Zielgruppenselektion nutzen wir zur Optimierung unserer Werbemaßnahmen. Wir können so Art, Inhalt und Häufigkeit von bestimmten Werbemaßnahmen zielgruppenspezifisch steuern und Informationen, Angebote und Services auf individuelle Interessen und Vorlieben abstimmen. Damit wollen wir verhindern, dass Sie Informationen bekommen, die für Sie nicht relevant sind oder wir Sie über einen von Ihnen nicht genutzten Kommunikationskanal kontaktieren.
Die Auswirkungen der auf dem Profiling basierenden Segmentierung beschränken sich für Sie darauf, dass Sie uns eine zielgruppenspezifische Steuerung unserer Werbemaßnahmen ermöglichen und in Folge selbst individualisierte Werbung erhalten. Diese Datenverarbeitung beruht, wie das Profiling selbst, auf unseren berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) an individueller und zielgerichteter Werbung.
Soweit wir die Daten im Nachgang für die Zusendung von maßgeschneiderten Angeboten in Form von E-Mail-Newslettern, Push-Nachrichten, sonstigen Nachrichten oder Anrufen nutzen, erfolgt dies aber selbstverständlich nur, wenn Sie uns die entsprechende Einwilligung erteilt haben (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm § 174 TKG).
3. Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und an wen werden diese übermittelt?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen, weitergeben oder anderweitig übertragen, außer an den in dieser Datenschutzerklärung genannten Personenkreis. Im Rahmen unserer Aktivitäten und zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken können Ihre personenbezogenen Daten von den folgenden Empfängerkategorien abgerufen oder an diese weitergegeben werden, sofern dies zur Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- unser Personal (einschließlich Personal, Abteilungen oder andere Unternehmen des Novartis-Konzerns);
- unsere unabhängigen Agenten oder Makler (falls vorhanden);
- unsere anderen Lieferanten und Dienstleister, die uns Dienstleistungen und Produkte anbieten;
- unsere IT-Systemanbieter, Cloud-Service-Provider, Datenbank-Anbieter und Berater;
- Unsere Geschäftspartner, die Produkte oder Dienstleistungen gemeinsam mit uns oder unseren Tochter- oder verbundenen Unternehmen anbieten;
- Dritte, denen wir unsere Rechte und Pflichten abtreten oder übertragen sowie
- unsere Berater und externen Rechtsanwälte im Zusammenhang mit der Veräußerung oder Übertragung eines Teils unseres Geschäfts oder seiner Vermögenswerte.
Die oben genannten Dritten sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht zu wahren.
Ihre personenbezogenen Daten können auch von nationalen und/oder internationalen Behörden, Vollstreckungsbehörden, öffentlichen Stellen oder Gerichten eingesehen oder an diese übermittelt werden, wenn wir durch geltende Gesetze oder Vorschriften dazu verpflichtet sind bzw. auf deren Anfrage hin. Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, können gegebenenfalls auch außerhalb des Landes, in dem Hexal Pharma GmbH seinen Sitz hat, verarbeitet, zugänglich gemacht oder gespeichert werden, wo möglicherweise nicht dasselbe Schutzniveau für personenbezogene Daten geboten wird. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an externe Unternehmen in anderen Ländern übermitteln, stellen wir sicher, dass Ihre Daten geschützt sind, indem wir (i) das Schutzniveau anwenden, das gemäß den lokalen Datenschutzgesetzen für Hexal Pharma GmbH gilt, (ii) in Übereinstimmung mit unseren Richtlinien und Standards vorgehen und (iii) für Hexal Pharma GmbH im Europäischen Wirtschaftsraum (also den EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen, dem „EWR“), sofern nicht anders angegeben, Ihre personenbezogenen Daten nur auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln übermitteln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Sie können zusätzliche Informationen in Bezug auf die internationale Übermittlung personenbezogener Daten anfordern und ein Exemplar der entsprechenden Schutzmaßnahmen erhalten, indem Sie Ihre Rechte gemäß Abschnitt 6 unten ausüben. Für die konzerninterne Übermittlung personenbezogener Daten an unsere Konzerngesellschaften (die Sie ermitteln können, indem Sie auf diesen Link klicken) hat der Novartis-Konzern im Bemühen um ein wirksames Datenschutzniveau bei der Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des EWR und der Schweiz verbindliche unternehmensinterne Vorschriften in Form eines vom europäischen Datenschutzrecht vorgegebenen Systems aus Prinzipien, Regeln und Instrumenten umgesetzt. Erfahren Sie mehr über die verbindlichen unternehmensinternen Vorschriften unter diesem Link.
4. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um ein angemessenes Niveau der Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Diese Maßnahmen berücksichtigen Folgendes:
(i) den Stand der Technik in der Technologie;
(ii) die Kosten ihrer Umsetzung;
(iii) die Art der Daten sowie
(iv) das Risiko bei der Verarbeitung.
Sie dienen dem Schutz vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Zerstörung oder Veränderung, vor unbeabsichtigtem Verlust, unberechtigter Offenlegung oder unberechtigtem Zugriff und vor anderen unrechtmäßigen Formen der Verarbeitung.
- Außerdem halten wir uns beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten an folgende Regeln: wir erheben und verarbeiten nur solche personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung obiger Zwecke angemessen, relevant und nicht zu umfangreich sind, und
- wir stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten auf dem neuesten Stand sind und korrekt bleiben.
Zu letzterem Zweck können wir Sie bitten, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu bestätigen. Sie sind auch eingeladen, uns spontan zu informieren, wenn sich Ihre persönlichen Verhältnisse ändern, damit wir Ihre personenbezogenen Daten auf dem neuesten Stand halten können.
5. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden oder zur Erfüllung gesetzlicher, behördlicher oder interner Vorschriften erforderlich ist.
Ihre personenbezogenen Daten, die nicht zu einem spezifischen Vertragsverhältnis gehören, werden in unserer Datenbank für einen Zeitraum von 36 Monaten nach Ihrer letzten Interaktion mit uns gespeichert.
Bei Verträgen entspricht der Aufbewahrungszeitraum der Laufzeit Ihres Vertrags (oder des Vertrags Ihres Unternehmens) zuzüglich des Zeitraums, bis Rechtsansprüche aus diesem Vertrag verjähren, es sei denn, vorrangige gesetzliche oder behördliche Fristen erfordern einen längeren oder kürzeren Aufbewahrungszeitraum. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen entfernt.
Personenbezogene Daten, die im Rahmen eines Rechtsstreits erhoben oder verarbeitet werden, werden gelöscht oder archiviert (i) sobald eine einvernehmliche Einigung erreicht wurde, (ii) sobald eine Entscheidung in letzter Instanz ergangen ist oder (iii) wenn der Anspruch verjährt.
6. Welche Rechte haben Sie und wie können Sie diese ausüben?
Sie können die folgenden Rechte unter den folgenden Bedingungen und in den gesetzlich festgelegten Grenzen ausüben:
- Das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, und das Recht auf Berichtigung, wenn Sie meinen, dass Angaben über Sie nicht korrekt, veraltet oder unvollständig sind;
- Das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Beschränkung auf spezifische Verarbeitungskategorien zu beantragen;
- Das Recht, jederzeit Ihre Zustimmung zu widerrufen, ohne dass dies Einfluss auf die frühere Rechtmäßigkeit der Verarbeitung hat;
- Das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise zu widersprechen;
- Das Recht, einen Kommunikationskanal abzulehnen, den wir für das Direktmarketing verwenden;
- Das Recht, die Portabilität Ihrer Daten zu verlangen, d.h. dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format ungehindert von uns und unter Einhaltung Ihrer Vertraulichkeitsverpflichtungen an Sie zurückgegeben oder an die Person Ihrer Wahl übermittelt werden.
Falls Sie Fragen haben oder die obengenannten Rechte ausüben möchten, senden Sie eine E-Mail an den lokalen Datenschutzkontakt unter [email protected] oder schreiben Sie an an Hexal Pharma GmbH / Head Data Privacy Austria, Jakov-Lind-Straße 5, Top 3.05, 1020 Wien.
Sollte unsererseits ein Zweifel an Ihrer Identität bestehen, kann Hexal Pharma GmbH in Einzelfällen eine Vorlage einer (an bestimmten Stellen geschwärzten) Ausweiskopie verlangen.
Wenn Sie mit unserer Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht einverstanden sind, wenden Sie sich bitte an [email protected] zur Prüfung Ihres Anliegens.
In jedem Fall haben Sie das Recht, zusätzlich zu den oben genannten Rechten eine Beschwerde bei den zuständigen Datenschutzbehörden einzureichen. Dies kann zum Beispiel in dem Mitgliedstaat erfolgen, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder Ihren Arbeitsort haben, in Österreich der österreichischen Datenschutzbehörde.
7. Gemeinsame Verantwortlichkeit
Soweit Sie uns Ihre Einwilligung dafür erteilt haben, verarbeiten und speichern wir, die Hexal Pharma GmbH, 1 A Pharma GmbH und Sandoz GmbH Ihre personenbezogenen Daten in einem gemeinsam betriebenen CRM-System und sind dafür gemeinsam Verantwortliche iSd Art. 26 DSGVO. Laut dieser Vereinbarung ist die Hexal Pharma GmbH die erste Anlaufstelle für betroffene Personen (Kontaktdaten siehe Ziffer 6). Die Hexal Pharma GmbH kann auch den Inhalt des CRM-Systems bearbeiten. Sie können Ihre Rechte (siehe Ziffer 6) aber selbstverständlich gegenüber jedem einzelnen der Verantwortlichen geltend machen.
8. Wie werden Sie über die Änderungen unserer Datenschutzerklärung informiert?
Über künftige Änderungen oder Ergänzungen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, werden Sie im Voraus durch eine persönliche Mitteilung über unsere üblichen Kommunikationskanäle (z. B. per E-Mail oder über unsere Internetseite) informiert.